
Nächster Termin

Kranzbindeabend im Walter-Genthner-Keller ACHTUNG GEÄNDERTER TERMIN: Am 21.11.2025 ab 18:00 Uhr für Kinder in Erwachsenenbegleitung ab 19:30 Uhr für Erwachsene
Bald ist es wieder soweit! Wir gehen mit großen Schritten der Adventszeit entgegen! Wir möchten Sie in diesem Jahr wieder zu unserem traditionellen Kranzbindeabend im Tiefburgkeller (Walter Genthner Keller) in Heidelberg Handschuhsheim einladen. Zubehör, wie verschiedenes Tannenreisig/Grün, Bindedraht, Stroh-Römer, Kerzen werden wir wieder zum Kauf anbieten.
WICHTIG: Bitte Gartenschere selbst mitbringen.
BEZAHLUNG: Wie auch im vergangenem Jahr werden wir die Bezahlung des Grünzeugs und des Zubehörs einfach gestalten. Am Eingang können Sie eine Wertmarke (oder mehrere) im Wert von 10€ kaufen. Auf dieser Wertmarke wird der Betrag für Ihr Zubehör, Zweige etc. abgestrichen. Falls Ihre Wertmarke nicht ganz aufgebraucht ist, wird Ihnen natürlich der Restbetrag am Ausgang wieder ausbezahlt.
Vielleicht möchten Sie einfach nur zu einem gemütlichen Oberlin-Glühwein oder alkoholfreien Punsch vorbeikommen und das rege Treiben beobachten. – Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr.
Im Jahr 2026 findet wieder ein Motorsägenlehrgang statt. Infos hier!
Die Termine für das Jahr 2025 sind auf der Webseite verfügbar.
Infos zum Verein
Der Obst- und Gartenbauverein Handschuhsheim hat sich am 13.März 1922 gegründet und hat inzwischen über 500 Mitglieder, Frauen und Männer. In den letzten Jahren gewannen Gärten immer mehr an Bedeutung als Oasen der Ruhe und Erholung. Sie ermöglichen das Erleben von Natur, bieten Freiräume für Gestaltung und Selbstverwirklichung sowie abwechslungsreiche körperliche Arbeit als Ausgleich zum oft bewegungsarmen Berufsalltag.
Was will der Obst- und Gartenbauverein?
Die Betätigung im Garten ist eine der sinnvollsten Tätigkeiten des Menschen. Der Obst- und Gartenbauverein vermittelt Gemeinschaftssinn und durch die Arbeit im Garten, Freude am Beobachten, Riechen, Schmecken – kurz ein Schärfen der Sinne. Der Kreislauf zwischen Säen, Pflegen und Ernten schafft Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Selbstversorgung aus dem Garten, Pflege der Bäume, Sträucher und Blumen erfordern Kenntnisse, die durch fachliche Beratung im Verein vermittelt bzw. ergänzt werden sollen.
Unser Verein führt alljährlich theoretische und praktische Schnittkurse durch. Weitere Aktivitäten sind Veredelungskurse, Fachvorträge, die Frühlingswanderung, eine Tageslehr- und Mehrtagesfahrt, Gartentreffs sowie einen Kranzbindeabend zur Adventszeit. Daneben sind wir darauf bedacht, dass auch die Geselligkeit gepflegt wird.
In der Hoffnung, dass Sie unsere Veranstaltungen rege besuchen, dadurch viele Anregungen erhalten und mit uns schöne Stunden verleben werden, grüßen wir Sie mit unserem Leitspruch: „Mache Deinen Garten zum Heim und Dein Heim zum Garten“.